Psychotherapie ist Teamarbeit – dabei arbeiten zwei Experten an der Erreichung eines gemeinsamen Zieles: Sie, als Patientin oder Patient, sind Experte für Ihre persönlichen Stärken und Schwierigkeiten – ich als Therapeutin bin Expertin dafür, wie Veränderungen zu erreichen sind. Die Probleme meiner Patientinnen und Patienten sind mein Auftrag, Ihre Ziele sind die gemeinsamen Behandlungsziele. Während des gesamten Behandlungsprozesses sind Sie über jeden Behandlungsschritt und dessen Konsequenzen genau informiert.
Transparenz ist eine Basisbedingung für jeden therapeutischen Prozess. Es geht also letztlich darum, die Eigenverantwortlichkeit in der Bewältigung der Krise zu fördern und Ihren Blick für das Zusammenwirken der verschiedenen „Lebens- und Erlebenseinflüsse“ zu schärfen, um so Ihre Selbstwirksamkeit in der Problemlösung zu stärken. Diese positive Aufwärtsdynamik mobilisiert die Genesung im Rahmen der akuten gesundheitlichen Krise, stärkt langfristig Ihre Resilienz und trägt so auch zu einer bestmöglichen Rückfallprophylaxe bei rezidivierenden oder chronischen Erkrankungen bei.