Close
  • Home
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Psychotherapie
    • Für Paare
    • Für Jugendliche
  • Therapie
    • Behandlungsphilosophie
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Therapieablauf
  • Kostenübernahme
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Psychotherapie
    • Für Paare
    • Für Jugendliche
  • Therapie
    • Behandlungsphilosophie
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Therapieablauf
  • Kostenübernahme
  • Kontakt
  • Home
  • Über mich
  • Schwerpunkte
    • Psychotherapie
    • Für Paare
    • Für Jugendliche
  • Therapie
    • Behandlungsphilosophie
    • Kognitive Verhaltenstherapie
    • Therapieablauf
  • Kostenübernahme
  • Kontakt

Kognitive Verhaltenstherapie

Die von mir schwerpunktmäßig praktizierte Kognitive Verhaltenstherapie befasst sich mit dem Zusammenspiel von Verhalten, Gedanken, Gefühlen und der körperlich-physiologischen Regulation von Menschen. Im Therapieprozess werden problematische Verhaltensweisen, Denkstile, emotionale und körperlich-physiologische Regulationsmuster einer Umstrukturierung zugänglich gemacht. Oftmals ist es zunächst notwendig, sich gemeinsam „auf die Suche” nach solchen Mustern zu machen. Häufig wissen Menschen schon recht genau, dass ein bestimmtes Verhalten oder ein bestimmter Denkstil ihnen schadet, sie sind aber nicht in der Lage, aus eigener Kraft eine Veränderung zu bewirken. In der Therapie betrachten wir daher Ihre Lebenssituation gemeinsam, aktuelle Stressoren werden analysiert und Verkettungen zwischen diesen und eventuell bestehenden biologischen oder biografischen Verletzlichkeiten aufgedeckt. Gemeinsam können über diesen Analyseweg Veränderungsstrategien und Lösungsmöglichkeiten entwickelt und eine individuelle Therapieplanung abgeleitet werden.

Dabei bilde ich mit Ihnen ein Team – Sie können sich mit Ihrer Erlebenswelt einbringen und ich stelle mein Fachwissen und meine Erfahrungen im Umgang mit Ihren Problemen zur Verfügung. Dabei sollten Sie sich aktiv und eigenverantwortlich in die Therapie einbringen. Dazu ist es wichtig, bisherige Muster und Denkweisen zu benennen, sich Ängsten zu stellen und neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Ich fordere Sie beispielsweise zur Durchführung konkreter „Hausaufgaben“ während Ihres Lebensalltages auf. Durch diese neuen, sogenannten korrigierende Erfahrungen und die fortwährende Reflexion mit mir während der Therapiesitzungen, kommt es schließlich zu einer Veränderung im Denken, Fühlen, Handeln und auch auf somatoformer Regulationsebene.

Im Therapieprozess entwickeln Sie somit durch die „angeleitete” Bewältigung aktueller Problembereiche Selbstmanagementkompetenzen auch im Umgang mit zukünftigen Krisen und Entwicklungsaufgaben. Sie können Ihr Selbstwertempfinden steigern, gewinnen mehr Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit. Erfahrungsgemäß kommt es im Verlauf der Therapie zu einer spürbaren Verbesserung Ihrer Lebensqualität.


Schwerpunkte
  • Psychotherapie
  • Für Paare
  • Für Jugendliche
Therapieverständnis
  • Behandlungsphilosophie
  • Kogn. Verhaltenstherapie
  • Therapieablauf
  • Kostenübernahme
Kontakt
  • 0511 / 640 71 9 71
  • info@praxis-puelm.de
Psychotherapeutische Praxis
Susanne Pülm
Voßstraße 24
30161 Hannover
© Copyright 2021 Psychotherapie Pülm | Impressum | Datenschutz